Warum gerade 2.000 €? Weil das der Sweet Spot für alle ist, die es mit dem Rennradfahren ernst meinen – egal, ob du von deinem ersten Rad aufrüstest oder direkt voll einsteigst. Es ist kein Schnäppchenpreis, aber in diesem Segment findest du mittlerweile erste Carbonrahmen und zuverlässige Komponenten, die dich bei längeren und schnelleren Ausfahrten nicht im Stich lassen.
Beste Rennräder unter 2.000 € in 2025
Decathlon Van Rysel NCR CF Tiagra – 1.799 €

Den Anfang macht ein Carbonrad von Decathlon – das Van Rysel NCR CF. Mit einem Preis von 1.799 € ist es eines der günstigsten Rennräder mit Carbonrahmen, die man derzeit bekommt.
Merkmal | Details |
Preis | 1.799 € |
Rahmenmaterial | Carbon |
Gabel | Carbon |
Schaltung | Shimano Tiagra, 10-fach |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Reifen | 28 mm (bis zu 35 mm möglich) |
Laufräder | Mavic Aksium |
Gewicht | ca. 9 kg (Größe M) |
Geometrie | Endurance (komfortorientiert) |
Besonderheiten | Upgrade-freundlich, gute Basis für Custom Builds |
Ausgestattet ist es mit einer zuverlässigen Shimano Tiagra 10-fach Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen – eine Kombination, die in dieser Preisklasse noch relativ selten ist. Die Geometrie ist auf Ausdauer ausgelegt, ideal für lange Touren ohne großen Komfortverlust. Serienmäßig kommt das Rad mit 28 mm Reifen auf Mavic Aksium Laufrädern, es passen aber auch bis zu 35 mm breite Reifen – perfekt, wenn du etwas mehr Komfort oder leichtes Gravel fahren willst. Die Aksium-Laufräder sind nicht die leichtesten, aber dafür zuverlässig und langlebig.

Mit rund 9 kg (Größe M) ist es kein Fliegengewicht, aber der Vollcarbon-Rahmen bietet eine tolle Basis für zukünftige Upgrades – z. B. bei Laufrädern oder Cockpit-Komponenten. Wenn du also ein Carbonrad mit guter Ausstattung und Upgrade-Potenzial suchst, solltest du dieses Modell ganz oben auf deiner Liste haben.
Canyon Endurace CF 7 – 1.999 €

Als Nächstes: das Canyon Endurace CF 7 – ein echtes Highlight in dieser Preisklasse. Dank des Direktvertriebsmodells von Canyon bekommst du hier extrem viel fürs Geld.
Merkmal | Details |
Preis | 1.999 € |
Rahmenmaterial | Carbon |
Gabel | Carbon |
Schaltung | Shimano 105, 12-fach |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Reifenfreiheit | Bis zu 35 mm |
Cockpit | Integriertes Aero-Carbon-Cockpit |
Sattelstütze | S15 VCLS mit 20 mm Flex |
Gewicht | 8,94 kg (Größe M) |
Geometrie | Endurance, sportlich-komfortabel |
Besonderheiten | Oberrohrtaschenhalterung, Top-Komponenten |
Für unter 2.000 € erhältst du einen Vollcarbon-Rahmen, die zuverlässige Shimano 105 12-fach Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Reifenfreiheit liegt bei 35 mm, was dir Spielraum für breitere Reifen und mehr Komfort gibt. Ein echtes Highlight: das einteilige Aero-Carbon-Cockpit – das findet man in dieser Preisklasse sonst fast nie. Es sorgt nicht nur für bessere Aerodynamik, sondern sieht auch extrem hochwertig aus.
Ein weiteres Feature ist die S15 VCLS Sattelstütze, die bis zu 20 mm Flex bietet, um Stöße und Vibrationen abzufangen – für ein deutlich sanfteres Fahrgefühl und weniger Ermüdung auf langen Strecken. Mit 8,94 kg (Größe M) ist das Canyon das leichteste Bike auf unserer Liste. Die sportlich-ausgelegte Endurance-Geometrie sorgt für Komfort ohne dabei Geschwindigkeit und Agilität zu verlieren.
Zusätzliche Befestigungspunkte am Oberrohr bieten Platz für eine kleine Tasche – perfekt für Snacks, Tools oder das Handy auf langen Fahrten.
Wenn du ein hochwertiges Endurance-Rennrad mit Top-Komponenten und Carbonrahmen suchst, das Features bietet, die sonst deutlich teureren Rädern vorbehalten sind – dann ist das Endurace CF 7 genau dein Bik.
CUBE Attain C:62 Race – 1.699 €
CUBE ist bekannt für starke Performance bei kleinem Preis – und das Attain C:62 Race macht da keine Ausnahme.

Merkmal | Details |
Preis | 1.699 € |
Rahmenmaterial | Carbon (C:62, Advanced Twin Mold Verfahren) |
Gabel | Carbon |
Schaltung | Shimano 105, 12-fach (mechanisch) |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Reifenfreiheit | Bis zu 34 mm |
Zugverlegung | Intern |
Gewicht | ca. 9,3 kg |
Geometrie | Endurance, komfortbetont |
Besonderheiten | Integrierte Sattelklemme, Oberrohrhalterung |
Für 1.699 € bekommst du ein Endurance-Rennrad mit klarem Fokus auf Komfort und Fahrspaß. Die Carbon-Konstruktion mit flexiblen Sitzstreben dämpft harte Schläge und Vibrationen effektiv. Die Geometrie ist auf lange Touren ausgelegt, aber das Bike fühlt sich trotzdem agil und sportlich an, wenn du mal aufs Tempo drückst. Die Reifenfreiheit liegt bei 34 mm, ideal für zusätzliche Vielseitigkeit. Gewicht: ca. 9,3 kg.
Verbaut ist eine Shimano 105 12-fach mechanische Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen und innenverlegte Züge für einen cleanen, aerodynamischen Look. Die C:62-Rahmenkonstruktion basiert auf dem Advanced Twin Mold Verfahren, das für hohe Festigkeit bei geringem Gewicht sorgt.
Details wie die integrierte Sattelklemme und Befestigungsmöglichkeiten unter dem Oberrohr runden das Bild ab. Insgesamt ein super Allround-Rennrad für alle, die Performance und Komfort unter einen Hut bringen wollen.
Rose Reveal AL 105 – ab 1.799 €

Wer lieber auf Aluminiumrahmen setzt, sollte sich das Rose Reveal AL 105 näher anschauen. Für 1.799 € bekommst du ein starkes Gesamtpaket: Alu-Rahmen, Vollcarbon-Gabel, Shimano 105 12-fach Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen.
Merkmal | Details |
Preis | Ab 1.799 € |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Gabel | Vollcarbon |
Schaltung | Shimano 105, 12-fach |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Laufräder | R TWENTYFIVE Alu-Laufräder (Rose Eigenmarke) |
Reifen | Continental Ultra Sport, 28 mm (bis 32 mm) |
Gewicht | ca. 9,3 kg |
Zugverlegung | Semi-integriert |
Geometrie | Komfortorientiert, Allround-Charakter |
Besonderheiten | Glatte Schweißnähte, hochwertiger Look |
Mit rund 9,3 kg ist es leicht für ein Aluminium-Endurance-Rad und braucht sich auch gegenüber manchen Carbonrädern nicht zu verstecken.
Das Bike rollt auf hauseigenen R TWENTYFIVE Alu-Laufrädern mit aerodynamischen Speichen. Die montierten 28 mm Continental Ultra Sport Reifen passen perfekt, aber auch 32 mm breite Reifen sind möglich. Semi-integrierte Zugverlegung und glatte Schweißnähte geben dem Rad einen aufgeräumten und hochwertigen Look.
Die Geometrie ist eher entspannt, komfortorientiert – ideal für lange, gemütliche Touren, ohne dabei auf Geschwindigkeit zu verzichten. Ein echter Allrounder für ambitionierte Hobbyfahrer.
Giant Contend AR 1 – 1.699 €

Zum Schluss: das Giant Contend AR 1 – ein Endurance-Rad mit leichtem Gravel-Einschlag.
Merkmal | Details |
Preis | 1.699 € |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Gabel | Vollcarbon |
Sattelstütze | Carbon, D-Fuse Technologie |
Lenker | D-Fuse Technologie |
Schaltung | Shimano 105, 12-fach |
Kurbelgarnitur | Nicht von Shimano |
Bremsen | Hydraulische Scheibenbremsen |
Reifen | 32 mm (bis zu 38 mm möglich) |
Gewicht | ca. 9,4 kg |
Zugverlegung | Intern |
Geometrie | Endurance mit leichten Gravel-Optionen |
Besonderheiten | Schutzblechhalterungen, Gravel-kompatibel |
Für 1.699 € bekommst du einen Alurahmen mit Vollcarbon-Gabel und Carbon-Sattelstütze. Gewicht: etwa 9,4 kg. Sattelstütze und Lenker nutzen Giants D-Fuse Technologie, die für angenehme Flexibilität sorgt – perfekt bei unebenen Straßenverhältnissen.
Ausgestattet ist das Rad mit der Shimano 105 12-fach Schaltung, hydraulischen Scheibenbremsen und intern verlegten Zügen. Nur die Kurbelgarnitur stammt nicht von Shimano.
Ab Werk kommt das Bike mit 32 mm Reifen, aber die Reifenfreiheit von bis zu 38 mm macht es auch gravel-tauglich. Schutzblechhalterungen gibt’s obendrauf – ein treuer Begleiter, auch bei schlechtem Wetter.
Beste Rennräder unter 2.000 €

Das waren unsere Top 5 Rennräder unter 2.000 € in 2025! Und wenn du richtig sparen willst: Schau unbedingt auch bei uns auf buycycle vorbei. Dort findest du gebrauchte Rennräder, oft in noch besserer Ausstattung – und das zu einem niedrigeren Preis. Außerdem gibt’s dort auch passende Teile und Zubehör, um dein Setup zu vervollständigen.
- Der buycycle Rennrad Guide
- Welches Rennrad passt zu mir?
- Rennrad-Marken: Welche sind die besten?
- Was ist ein Carbon-Rennrad?
Noch unsicher, ob ein Rennrad das Richtige für dich ist?
- Gravel oder Rennrad: Was passt besser zu dir?
- Rennrad oder Mountainbike: Was ist die beste Option für dich?
Unsere Auswahl der besten...
- Beste Rennräder unter 2.000 € in 2025
- Einsteiger-Rennrad: Unsere Top 5
- Die besten Aluminium-Rennräder 2025
- Unsere Top 5 Rennräder für Damen in 2025
Unsere Rennradtests und -bewertungen:
- BMC Roadmachine 01 TWO Testbericht
- Focus Izalco Max 2025 Review
- Canyon Endurace, Ultimate & Aeroad: Canyon Rennrad Vergleich
- Specialized Tarmac SL 8 vs. SL 7: Vergleich
Unsere Rennrad-Zubehör-Guides:
- Die richtige Rahmenhöhe beim Rennrad
- Alles zum Thema Rennradschaltung
- Wattmesser für Rennräder: Wie funktionieren sie und welche sind die besten?
- Alles zum Powermeter am Rennrad
- Handyhalterung Fahrrad: Unsere Top 4
- Alles zu den besten Rennradschlössern
- Wo kann man Fahrräder kaufen?
- Wo kann man in Berlin ein Fahrrad kaufen?
- Die Top 5 Hotspots für den Fahrradkauf in München
- Sind Kleinanzeigen oder Bikeflip gute Optionen, um ein Fahrrad zu verkaufen/zu kaufen?
- Fahrrad Flohmarkt: Was sind die besten Flohmärkte für Fahrräder in der Nähe?
- Worauf ist beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads zu achten?
- Im Cube Werksverkauf ein Bike kaufen?
Das richtige Fahrrad finden
- Welches Fahrrad passt zu mir?
- Rennrad oder Mountainbike?
- Gravel oder Rennrad?
Über die Preise der Fahrräder
- Wie viel kostet ein Fahrrad?