• Europas größte Fahrradauswahl
    Road biking

    Rennrad-Marken: Canyon, Bianchi und andere - welche sind die besten?

    Alice Huot
    Alice Huot
    28. Mai 2024 11 Min.
    Rennrad-Marken: Canyon, Bianchi und andere - welche sind die besten?

    Rennrad Marken: mittlerweile gibt es mehr als nur eine Handvoll coole Rennrad-Marken, sondern so viele, dass man schnell den Überblick verliert. Manche Radler:innen wissen ganz genau, welche Marke zu ihnen passt, andere schütteln ratlos den Kopf und wünschen sich einen Überblick über die beliebtesten Hersteller. Kein Problem! In diesem Blogpost erfährst du, welche Marken besonders beliebt sind und warum.

    Die Top 5 der Rennrad-Marken

    1. Perfektion neu definiert: Canyon
    2. Die Straße ruft: Cube
    3. Italienische Tradition: Bianchi
    4. Für alle was: Trek
    5. Für Rider, von Ridern: Specialized

    Außerdem stellen wir dir kurz die folgenden Rennrad-Marken vor:

    Rose, Willier, BMC, Cannondale, Cervelo, Scott, Colnago, Pinarello, Giant, Van Rysel, Focus, Basso, Merida, Liv und Look.

    Vielleicht ist dein Traumrad ja dabei?

    🚲
    Du willst wissen, welches Rennrad am besten zu dir passt? Dann lies dir unseren Blogpost durch und finde es heraus!

    Perfektion neu definiert: Canyon

    Rennrad-Marken
    Perfektion neu definiert: Canyon

    Der deutsche Fahrradhersteller Canyon mit Sitz in Koblenz ist nicht nur die unangefochtene Nummer 1 unter vielen Rennradler:innen, sondern hat auch eine klare Mission – die besten Räder zu produzieren und unvergessliche Fahrerlebnisse zu schaffen. Performance, Innovation und Menschen sind die drei wichtigsten Werte von Canyon.

    Vorteile

    Nachteile

    Direktvertrieb: Canyon verkauft seine Fahrräder direkt an die Kundschaft. Das ist oft günstiger, da es keine Zwischenhändler gibt.

    Selbstmontage: Da die Räder direkt nach Hause geliefert werden, müssen sie teils selbst montiert werden. Das kann nicht jeder.

    Qualität und Technologie: Canyon ist für die hohe Qualität und fortschrittliche Technologie seiner Rennräder bekannt. Der Hersteller investiert stark in Forschung und Entwicklung.

    Kein lokaler Händler: Service und Wartung sind nicht so leicht wie bei Marken mit einem Händlernetzwerk.

    Ausstattung: Canyon-Räder sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die normalerweise in höheren Preisklassen zu finden sind.

    Preis: Obwohl die Preise durch den Direktvertrieb oft günstiger sind, können High-End-Modelle immer noch sehr teuer sein. 

    Design: Canyon-Räder erkennt man sofort. Nicht nur wegen des auffälligen Logos, sondern auch aufgrund der tollen Farbkombinationen wie zum Beispiel „Blueberry Milkshake“ (Grizl CF SLX 8 EKAR).

    Größenanpassung: Da du das Rad vor dem Kauf nicht ausprobieren kannst, ist das Risiko höher, die falsche Größe oder Passform zu bestellen.

    Trendsetter: Im Vergleich zur Konkurrenz und bei Tests erhalten die Räder regelmäßig Bestnoten und Designpreise.

    Verfügbarkeit: Bestimmte Modelle oder Größen können schnell ausverkauft sein und dann musst du mit längeren Wartezeiten rechnen.

    Die Straße ruft: Cube

    Rennrad-Marken
    Die Straße ruft: Cube

    Auch Cube gehört zu den größten Fahrradherstellern in Deutschland und ist vor allem in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Das bayerische Unternehmen ist eins von wenigen, die ihre Räder in Deutschland entwickeln, designen, testen und zusammenbauen. Cube teilt sein Rennrad-Sortiment übrigens in drei verschiedene Kategorien ein: Comfort, Endurance und Race.

    Vorteile

    Nachteile

    Große Produktpalette: Cube verkauft überraschend viele Rennräder für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets, von Einsteiger- bis hin zu Profi-Modellen. 

    Markenimage: Cube wird oft nur als Mittelklasse-Marke wahrgenommen und ist möglicherweise weniger angesehen als einige der hochpreisigen Premium-Marken.

    Verfügbarkeit: Die Räder sind in vielen Fahrradgeschäften erhältlich. So kannst du schnell ein passendes Modell finden und vor dem Kauf testen. Auch Service und Wartung sind einfacher.

    Serienproduktion: Da Cube viele Räder in großen Stückzahlen produziert, können individuelle Anpassungen oder Sonderanfertigungen schwieriger sein.

    Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Cube-Rennräder sind für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt, da sie oft hochwertige Komponenten zu vergleichsweise günstigen Preisen bieten.


    Neue Technologien: Das Rahmenmaterial C:62 von Cube hat einen ungewöhnlich hohen Carbonanteil von 62 Prozent. Außerdem wird bei der brandneuen Carbontechnik C68 mit weniger Harz und mehr Fasergehalt gearbeitet, sodass der Rahmen leichter und stabiler wird.


    Lade die Buycycle-App herunter und durchstöbere die besten Fahrradmarken, um dein nächstes Traumrad zu finden.

    👉 👈

    Italienische Tradition: Bianchi

    Rennrad-Marken
    Italienische Tradition: Bianchi

    Du kennst bestimmt die ikonische „Bianchi-Farbe“ Celeste, oder? Der traditionsreiche Fahrradhersteller aus Italien kennt sich mit schnittigen Rennrädern aus, so viel steht fest. Mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Bikes zahlt sich aus: Die Qualität von Bianchi ist kaum zu toppen. Die Räder werden ausschließlich in Italien designt und gebaut.

    Vorteile

    Nachteile

    Tradition und Erfahrung: Bianchi wurde 1885 gegründet und steht für Innovation und Qualität. Die Marke hat eine lange Geschichte im Profi-Radsport und die Bikes sind dementsprechend leistungsfähig.

    Teuer: Bianchi ist eine Premiummarke und dementsprechend hoch ist der Preis – für Einsteiger:innen und Gelegenheitsradler:innen also weniger geeignet. Auch die hochwertigen Komponenten und Materialien können höhere Wartungskosten verursachen.

    Design und Ästhetik: Bianchi-Räder sind für ihr elegantes und zeitloses Design bekannt, oft in der charakteristischen Celeste-Farbe. Der Wiedererkennungswert ist extrem hoch. Zudem gibt es eine breite Palette an Modellen und Ausstattungen, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden.

    Verfügbarkeit und Service: In manchen Regionen sind Bianchi-Räder sowie passende Ersatzteile schwerer zu finden. Außerdem haben nicht alle Händler spezialisierte Kenntnisse oder Tools, um die Bikes optimal zu warten und zu reparieren.

    Fahrgefühl und Performance: Die Bikes sind agil, steif und effizient – perfekt für Rennen und lange Fahrten. Technologien wie Countervail erhöhen den Komfort über weite Strecken hinweg. 

    Spezialisierung: Einige Modelle sind stark auf den Rennsport ausgelegt und für Freizeitradler:innen weniger geeignet.

    Für alle was dabei: Trek

    Rennrad-Marken
    Für alle was dabei: Trek

    Der US-amerikanische Fahrradhersteller Trek wurde 1976 mit fünf Mitarbeiter:innen in einer Scheune in Waterloo (Wisconsin) gegründet und hat sich auch in Deutschland schon längst einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist weltweit führend im Bereich der MTB-Technologie, hat aber auch eine riesige Auswahl an Rennrädern im mittleren bis gehobenen Preissegment. Außer der Madone-6-Serie werden mittlerweile alle Bikes in Taiwan oder China produziert.

    Vorteile

    Nachteile

    Großes Angebot: Trek produziert von Einsteiger-Rennrädern bis hin zu professionellen Bikes für Wettkämpfe so gut wie alles. Außerdem können viele Modelle individuell angepasst werden, um speziellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht zu werden.

    Verfügbarkeit: Aufgrund regionaler Unterschiede können bestimmte Modelle oder Ausstattungen je nach Ort schwerer zu finden sein, was die Auswahl einschränken kann.

    Technologie und Innovation: Trek verwendet hochwertige Materialien wie OCLV-Carbon (Optimum Compaction Low Void) für leichte und steife Rahmen. Außerdem ist der Hersteller bekannt für seine innovativen Technologien wie IsoSpeed, die Stöße absorbiert und den Fahrkomfort erhöht.

    Komplizierte Wartung: Die fortschrittlichen Technologien der Trek-Räder (wie das IsoSpeed-Entkopplungssystem) können Wartung und Reparaturen komplizierter sowie teurer machen. Nicht alle Mechaniker:innen sind mit diesen speziellen Technologien vertraut.

    Markenbekanntheit: Trek hat nicht nur einen guten Ruf unter Profisportler:innen, sondern die Räder sind auch weltweit verfügbar und du profitierst von zahlreichen Händlern und Servicezentren, die Wartung und Reparaturen anbieten.

    Schlichtes Design: Trek-Räder sind für ihre tolle Performance bekannt, doch einige Radler:innen finden das Design der Modelle weniger ansprechend als bei Rennrädern von Marken wie Bianchi oder Canyon.

    Für Rider, von Ridern: Specialized

    Rennrad-Marken
    Für Rider, von Ridern: Specialized

    Der Fahrradhersteller Specialized hat seinen Hauptsitz in Kalifornien und machte sich vor allem in den 80er-Jahren für seine MTBs einen Namen. Mittlerweile gibt es aber auch unzählige Rennräder, Gravel Bikes und E-Bikes im Sortiment. Specialized legt großen Wert darauf, dass die Bedürfnisse der Kundschaft nicht zu kurz kommen und alle ihr absolutes Traumrad erhalten. Bis heute arbeitet Specialized bei der Entwicklung seiner Räder eng mit Radsportler:innen zusammen. 

    Vorteile

    Nachteile

    Spezialisierung: Es gibt viele spezialisierte Modelle für verschiedene Disziplinen, wie z. B. Aero-Bikes, Endurance-Bikes und leichte Kletterräder.

    Hohe Kosten: Besonders die Spitzenmodelle sind oft teuer und für Hobbyfahrer:innen oder Einsteiger:innen eher ungeeignet. Außerdem können die hochwertigen Materialien und Technologien höhere Wartungskosten verursachen.

    Schnell und komfortabel: Specialized-Rennräder sind für ihre Geschwindigkeit und ihren Komfort bekannt, dank Systemen wie Future Shock und speziellen Rahmengeometrien. Sie sind also ideal für Rennen und lange Strecken.

    Technologische Komplexität: Fortgeschrittene Technologien wie das Future Shock-System erfordern spezielle Werkzeuge und Fachkenntnisse für die Reparatur und Wartung. Deshalb müssen oft spezialisierte Werkstätten angesteuert werden, was zeitaufwendig und teuer sein kann.

    Markenbekanntheit: Ebenso wie Trek wird auch Specialized sehr gerne von Profisportler:innen genutzt. Zudem gibt es ein globales Netzwerk von Händlern und Servicezentren, was den Zugang zu Wartung und Ersatzteilen erleichtert.

    Verfügbarkeit: Aufgrund regionaler Unterschiede können bestimmte Modelle oder Ausstattungen je nach Ort schwerer zu finden sein, was die Auswahl einschränken kann.

    Besondere Garantiebestimmungen: Der/die ursprüngliche Besitzer:in erhält eine lebenslange Garantie gegen strukturelle Material- oder Verarbeitungsfehler bei allen Rahmen und Gabeln von Specialized-Marken, sofern das Rad innerhalb von 90 Tagen registriert wird.


    Welche anderen Rennradmarken sollte man genau im Auge behalten?

    Nun solltest du einen guten Überblick über 5 der besten Rennrad-Marken haben. Doch natürlich gibt es noch mehr auf unserer Rennrad-Marken Liste, wie zum Beispiel:

    Rose

    Rennrad-Marken
    Das Geschäft Rose in München

    Als deutsche Rennrad-Marke designt und produziert Rose Bikes individuell konfigurierbare Fahrräder für Profis und die breite Masse. Die Komponenten sind auf Geschwindigkeit ausgelegt und die Bikes handgefertigt. Zwei beliebte Modelle sind das Rose Reveal und das Rose X-Lite.

    BMC

    Rennrad-Marken
    BMC gehört zu den Top-Rennrad-Marken

    BMC ist ein Fahrradhersteller aus der Schweiz und gehört zu den Top-Rennrad-Marken. Die Bikes sind für den Wettkampf ausgelegt. Ein paar bekannte Modelle sind die BMC Teammachine SLR und das Endurance-Bike BMC Granfondo GF.

    🚲
    Komm und lies unseren Vergleichstest der beiden Plattformen Bikeflip und buycycle, um herauszufinden, wo du dein nächstes gebrauchtes Fahrrad kaufen kannst!

    Cannondale

    Rennrad Marken
    Cannondale ist eine US-amerikanische Fahrradmarke, die hochwertige Rennräder herstellt

    Cannondale ist eine US-amerikanische Fahrradmarke, die hochwertige Rennräder herstellt und Pionier bei der Entwicklung von Alu-Rahmen sowie der SAVE-Technologie ist. Zwei beliebte Rennradmodelle sind das Cannondale SuperSix EVO und das Cannondale Synapse.

    Cervelo

    rennrad marken
    Das Ziel der Gründer: Die schnellsten Bikes auf dem Markt zu produzieren

    Cervélo ist eine kanadische Fahrradmarke, die für ihre aerodynamischen Rennräder bekannt ist. Das Ziel der Gründer: Die schnellsten Bikes auf dem Markt zu produzieren. Zwei beliebte Rennradmodelle sind das Kletterrad Cervélo R5 und das für hohe Geschwindigkeiten entwickelte Cervélo S5.

    Scott

    Rennrad Marken
    Hier findest du ein sportliches, agiles Rennrad.

    Scott ist eine Schweizer Fahrradmarke, deren Bikes einen sehr guten Ruf haben und dementsprechend viel kosten. Hier findest du ein sportliches, agiles Rennrad. Zwei beliebte Modelle sind das vielseitige Scott Addict und das aerodynamische Scott Foil.

    Colnago

    Rennrad Marken
    Colnago Radfestival am Gardasee

    Colnago ist eine von mehreren italienischen Rennrad-Marken im Luxus-Preissegment, die für erstklassige Rennräder bekannt ist. Hier vereinen sich traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössisches Design. Beliebt sind das Colnago C64 und das Colnago V3Rs.

    Pinarello

    Rennrad Marken
    Manchester Pinarello Store

    Die Rennräder des italienischen Herstellers Pinarello stauben regelmäßig Siege bei dem Giro d’Italia oder der Tour de France ab. Auf dem MyWay Customizing Portal kannst du sogar eine einzigartige Lackierung zusammenstellen. Beliebt sind das Spitzenmodell Pinarello Dogma F und das vielseitige Pinarello Prince.

    Giant

    Rennrad Marken
    Giant Flagship-Store Düsseldorf

    Giant ist eine taiwanesische Fahrradmarke und bietet Rennräder für Einsteiger:innen und Profis an. Der Hersteller arbeitet eng mit Forschungsinstituten zusammen, damit die Bikes immer auf dem neuesten Stand der Technik sind. Zwei beliebte Modelle sind das leichte Giant TCR Advanced sowie das Endurance-Bike Giant Defy Advanced.

    Van Rysel

    Rennrad Marken
    Van Rysel ist eine französische Fahrradmarke, die günstige, leistungsstarke Rennräder anbietet

    Van Rysel ist eine französische Fahrradmarke, die von Decathlon entwickelt wurde und günstige, leistungsstarke Rennräder anbietet. Hier werden Einsteiger:innen fündig, die ein bequemes Bike für längere Strecken oder den Alltag suchen. Beliebte Modelle sind das Carbon-Rennrad Van Rysel EDR CF und das auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegte Van Rysel Ultra CF.

    Focus

    Rennrad Marken
    Die deutsche Fahrradmarke Focus wurde 1992 von einem ehemaligen Cyclocross-Weltmeister gegründet

    Die deutsche Fahrradmarke Focus wurde 1992 von einem ehemaligen Cyclocross-Weltmeister gegründet. Alle Prototypen werden ausgiebig getestet und mit den modernsten Technologien der Fahrradindustrie angefertigt. Beliebt sind das Focus Izalco Max und das Focus Paralane.

    Basso

    Rennrad Marken
    Die Bikes von Basso sind eher teuer und werden für ihre tolle Performance und Ästhetik geschätzt.

    Der renommierte italienische Hersteller Basso fertigt hochwertige Räder in Italien per Hand an. Die Bikes sind eher teuer und werden für ihre tolle Performance und Ästhetik geschätzt. Zwei beliebte Modelle sind das elegante Basso Diamante SV und das vielseitige Basso Astra.

    Merida

    Rennrad Marken
    Merida bietet eine breite Palette an Fahrradmodellen für verschiedene Budgets an

    Merida ist eine taiwanesische Fahrradmarke mit Modellen in verschiedenen Preisklassen. Hier findet jeder was. Der Gründer wollte dem Label „Made in Taiwan“ einen besseren Ruf verschaffen – mit Erfolg. Beliebt sind das Merida Scultura und das aerodynamische Merida Reacto.

    Liv

    Rennrad Marken
    Erster Liv-Markenladen hat in Dublin geöffnet

    Die Marke Liv gehört zu Giant und stellt ausschließlich Bikes für Frauen her. Es gibt sowohl günstige Einsteigermodelle als auch Premium-Rennräder. Zwei beliebte Modelle sind das Langstreckenrad Liv Avail Advanced und das agile Liv Langma Advanced.

    Look

    Rennrad Marken
    Der französische Fahrradhersteller Look produzierte einst Skibindungen

    Früher hat der französische Fahrradhersteller Look Skibindungen produziert, heute innovative Rennräder im gehobenen Preissegment. Hier trifft erstklassige Performance auf technologische Raffinesse. Beliebt sind das Look 795 Blade RS und das Kletterrad Look 785 Huez RS.

    Endlich losradeln: Was ist die beste Rennrad-Marke?

    Wie du siehst, gibt es viele gute Rennrad-Marken mit Vor- und Nachteilen. Es gibt also nicht die eine „beste Marke.“ Letztendlich kommt es darauf an, ob du dich mit der Mission eines Herstellers identifizieren kannst, dir das Design der Rennräder gefällt und die Auswahl zu deinem Budget passt. Am besten erstellst du dir eine Liste, welche Punkte dir am wichtigsten sind, und gleichst sie mit den Pros und Cons aus unserem Blogpost ab. Oder du hörst auf dein Bauchgefühl und suchst dir spontan ein passendes Bike auf buycycle.com aus!

    🚲
    Möchtest du mehr über Rennräder und alles, was dazu gehört, erfahren? Komm und lies unsere verschiedenen Artikel:
    - Welches Rennrad passt zu mir?
    - Besten aluminium Rennrader
    - Einsteiger-Rennrad: Unsere Top 5