• Europas größte Fahrradauswahl

    Rose Backroad FF Testbericht: Was steckt hinter dem neuen Backroad?

    Sophia Willmes
    Sophia Willmes
    7. Juni 2024 7 Min.
    Rose Backroad FF Testbericht: Was steckt hinter dem neuen Backroad?

    Die Radsaison startet mit Vollgas durch, und Fahrradhersteller bringen ihre Modelle auf den neuesten Stand, ausgestattet mit modernster Technologie und den besten Features. Unter denen, die im Innovationsfeld mitspielen? Rose. Sie haben endlich eine neue Version ihres bereits großartigen Gravelbikes, des Backroad FF, auf den Markt gebracht. Laut Rose steht FF für „fast forward“, also haben wir uns genauer angesehen, warum Rose das behauptet und was dieses Fahrrad vom älteren Backroad-Modell unterscheidet, und wir werden es auch hier tun. Lassen Sie uns eintauchen - was ist neu am Rose Backroad FF?

    Neue Rose Backroad FF Bewertung

    Übersicht des Rose Backroad FF

    Der Rose Backroad FF bietet eine Mischung aus Aerodynamik, Leistung und Wendigkeit, die speziell für ernsthafte Gravel-Rennsport-Enthusiasten entwickelt wurde. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung seiner Spezifikationen und Merkmale:

    Spezifizierung

    Beschreibung

    Marke

    Rose

    Modell

    Backroad FF

    Einführungsjahr

    2024

    Kategorie

    Gravel Racing

    Preis

    SRAM Rival: 3.499€, SRAM Force: 4.999€

    Gewicht

    SRAM Rival: 8,5 kg, SRAM Force: 8 kg

    Gruppenset-Optionen

    SRAM Force AXS oder RIVAL AXS drahtlose elektronische Gruppen

    Lenker/Vorbau

    Ein Stück Aerodynamikdesign für Aerodynamik und Komfort, 15° Flare für Kontrolle auf technischem Gelände

    Montagemöglichkeiten

    Beschränkt auf Oberrohr- und Unterrohrmontage

    Laufoptionen

    Rose GC50-Räder für aerodynamische Leistung

    Kettenführung

    Wolftooth Kettenführung vorinstalliert, um Kettenabwürfe zu verhindern

    Übersetzungsverhältnis

    1x12-Setup mit 44T-Kettenblatt vorne und 10-44-Kassette hinten

    Leistungsmesser

    Integrierter Leistungsmesser zur Leistungsnachverfolgung

    Rahmenmaterial

    Hochmoduliger Rahmen für Steifigkeit und Aerodynamik

    Reifenfreiheit

    Optimiert für 40 mm breite Reifen, mit Platz für bis zu 45 mm breite Reifen

    Geometrie

    Aggressive Positionierung für Rennen, mit längerer Reichweite und kürzerem Stack

    Ideale Verwendung

    All-Terrain-Radsport-Enthusiasten, die nach leistungsstarken Gravel-Rennrädern suchen

    🚲
    Möchtest du mehr über Gravel Bikes und alles, was dazu gehört, erfahren? Komm und lies unsere verschiedenen Artikel:
    - Was ist ein Gravel Bike?
    - Welches Gravel Bike passt zu mir?
    - Das beste Gravel Bike für Bikepacking
    - Gravel Bike Damen: Was ist das?

    Modelle und Preise

    SRAM Rival oder SRAM Force?

    Aktuell sind nur zwei Modelle verfügbar. Die SRAM Rival Version kostet 3.499€ und das SRAM Force Modell 4.999€. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf die Schaltgruppen (offensichtlich), aber auch die Laufradsätze und daher das Gewicht sind unterschiedlich, worauf wir später auch eingehen werden.

    rose backroad ff
    Verfügbare Modelle des Backroad FF

    Drei Farben für das Backroad FF

    Optisch ist das Rose-Logo nicht mehr auf der Unterseite zu finden, und die Farbvarianten sind ziemlich interessant: Du kannst ein "Pistaziengrün", ein "Supersonic-Grau" oder ein "verrottetes Bonbon" für das Force-Modell bekommen. Aber genug mit der oberflächlichen Betrachtung dieser genialen Fahrräder, lass uns herausfinden, worum es bei diesem Fahrrad wirklich geht.

    rose backroad ff
    Pistaziengrün, Supersonic-Grau und Verrottetes Bonbon Farbvariante des Backroad FF

    Hol dir jetzt die App!

    👉 👈

    Components and features of the Backroad FF

    Das Rose Backroad FF bringt eine neue Gravel-Kategorie für den Hersteller mit sich, die "Race" genannt wird. Und fast alles an diesem Fahrrad ist ernsthaft.

    rose backroad ff

    Ein aerodynamischer Lenker

    Es ist mit einem brandneuen einteiligen Aero-Lenker und Vorbau ausgestattet, der Aerodynamik mit Komfort für längere, holprige Gravel-Fahrten kombiniert (Bonus? Es sieht auch atemberaubend aus). Es hat eine großartige Ergonomie, die den Fahrer in eine aerodynamischere Position bringt, ohne den Komfort zu beeinträchtigen, und hat auch eine 15°-Neigung, die mehr Kontrolle auf technischem Gelände bietet und mehr Platz für Lenkertaschen bietet. Du solltest jedoch im Hinterkopf behalten, dass der Backroad FF nicht wirklich für Bikepacking oder Radtouren gemacht ist.

    rose backroad ff

    Montagemöglichkeiten

    Was die Montagemöglichkeiten betrifft, bietet die FF-Version deutlich weniger Optionen. Es gibt nur Befestigungspunkte für den Oberrohr- und Unterrohr, keine Gabel- oder Schutzblechhalterungen. Du kannst jedoch jetzt eine Oberrohrtasche und eine Rahmentasche speziell für das Backroad FF kaufen, die laut Rose tatsächlich die Aerodynamik verbessert. Es gibt nur genug Stauraum für das Nötigste, das du bei einem Gravelrennen mitnimmst, aber hey, besser als nichts.

    rose backroad ff
    Montagemöglichkeiten

    Upgrade der Räder?

    Eines der interessantesten Upgrades sind die Räder. Die teurere Version verfügt über die neuen im Windkanal getesteten aerodynamisch optimierten Rose GC50 Räder, die speziell für das FF entwickelt wurden. Das Vorderrad wurde für Aerodynamik optimiert, während das Hinterrad jetzt ein schmaleres Felgenprofil hat, um mehr Gewicht zu sparen. Insgesamt wiegen die GC50 Räder 1.550 g, was für einen Gravel-Laufradsatz superleicht ist. Sie sind auch für 40 mm breite Reifen optimiert, allerdings hast du die Möglichkeit, bei beiden Modellen auf einen 45 mm breiten Reifen für mehr Komfort und Traktion umzusteigen. Die Rose G30 Light Räder in der SRAM Rival Version wiegen etwas mehr und kommen auf 1.640 g.

    rose backroad ff
    Rose GC50 wheels on the Backroad FF

    Welche Gruppen gibt es für den Backroad FF?

    Bezüglich der Gruppenausstattung, wie bereits erwähnt, sind deine einzigen Optionen derzeit die SRAM Force AXS oder RIVAL AXS, beide drahtlose elektronische Gruppen. Es ist etwas seltsam, dass keine einzige Shimano-Option dabei ist, müssen wir sagen. Um Kettenabwürfe bei schnellen Schotterrennen zu verhindern, was dem Fahrer wichtige Zeit kosten könnte, hat der Backroad FF bereits einen vorinstallierten Wolftooth-Kettenspanner, was eine großartige Ergänzung ist.

    Sowohl das Force- als auch das Rival-Gruppenset sind 1x12-fach und haben ein 44-Zahn-Kettenblatt vorne und eine 10-44-Kassette hinten. Wieder einmal ist es nicht ideal, dass wir hier nicht viele Optionen haben, aber auf der positiven Seite bevorzugen viele sowieso 1x-Systeme für Schotterrennen.

    rose backroad ff
    SRAM Force auf dem Backroad FF
    🚲
    Verwirrt darüber, was 1x- und 2x-Setups für Gravelbikes bedeuten? Keine Sorge, wir erklären alles in unserem Artikel über Schaltungen für Gravelbikes.

    Der Powermeter bleibt erhalten

    Das Backroad FF verfügt auch auf beiden Modellen über einen Leistungsmesser, der für ernsthafte Fahrer fast schon ein Muss ist, insbesondere bei Rennen und während des Trainings. Der Rahmen aus hochmoduligem Material wurde auch aerodynamisch optimiert und schöpft tatsächlich etwas Inspiration aus ihrem Rennrad, dem XLITE. Deutlich erkennbar sind die stark abgesenkten Sitzstreben und der fließende Übergang zwischen Gabel und Unterrohr. Die abgesenkten Sitzstreben sorgen für etwas Komfort durch Flexibilität, und der D-förmige Sattelstütze ist selbst ziemlich aerodynamisch, hat aber auch nur einen Versatz von 8 mm. Dadurch ist sie weniger komfortabel, aber dafür hast du die breite Reifenfreiheit, um das auszugleichen.

    powermeter on the Backroad FF
    powermeter Backroad FF

    Das zeigt nur, dass der Fokus bei diesem Bike mehr auf Leistung als auf Komfort liegt. Wenn wir das Gewicht betrachten, mit den Rädern, Komponenten und dem hochmoduligen Rahmen wiegt die günstigere Version 8,5 kg und die teurere Version genau 8 kg, was sie beide zu sehr leichten Fahrrädern macht.

    Geometrie des Backroad FF

    Was macht den Backroad FF besonders?

    Der Backroad FF ähnelt eng dem Rose XLITE, was ihn viel aggressiver macht als die Adventure Backroad-Modelle. Die Reichweite ist deutlich länger und der Stapel deutlich kürzer, was dich in eine kompaktere, gestrecktere und aerodynamischere Position bringt. Während das für einige Leute belastend für den Rücken sein kann, funktioniert es gut, wenn du schnell fahren möchtest. Der Radstand und die Kettenstreben wurden ebenfalls verkürzt, was dir weniger Stabilität, aber ein agileres Gefühl verleiht.

    geometry comparison between Rose XLITE and Rose Backroad FF
    Geometrie-Vergleich zwischen dem Rose XLITE und dem Rose Backroad FF:

    So, Backroad oder Backroad FF?

    Die Frage ist, welcher Typ Radfahrer bist du?

    Kurz gesagt: Der Backroad FF ist ein Gravel-Bike, das ausschließlich für den Rennsport entwickelt wurde. Es ist steif für eine hervorragende Kraftübertragung, leicht und aerodynamisch und vermittelt ein agileres, schnelleres Fahrgefühl.

    Wenn du ein Anfänger bist oder einfach nur gemütlich auf Schotterwegen fahren möchtest, ist es wahrscheinlich nicht die beste Option für dich. In diesem Fall solltest du eher die Rose Backroad Adventure Serie in Betracht ziehen. Diese bieten auch mehr Möglichkeiten in Bezug auf Material, Preis, Komponenten usw. Wenn du bereits ein Backroad oder ein Canyon Grizl hast, würden wir persönlich nicht auf das FF-Modell umsteigen. Die Adventure-Version ist ein großartiges Allround-Bike und bereits sehr leistungsorientiert.

    Ein Upgrade für mehr Leistung

    Aber wenn du bereits ein erfahrener Radfahrer bist und das schnellste Gravel-Bike haben möchtest, das du finden kannst, ist der Backroad FF eine der besten Optionen auf dem Markt. Vielleicht ist es also an der Zeit, dein Fahrrad auf buycycle zu verkaufen und auf den FF umzusteigen!

    Der Backroad FF bietet für seinen Preis ein großartiges Angebot und wird im Vergleich zu regulären Gravel-Bikes definitiv schneller sein. Und das Beste daran? Du könntest einige dieser Rose-Modelle auf buycycle finden!

    In Top-Zustand, zu einem besseren Preis und nur auf deinem Lieblings-Fahrradmarkt da draußen. Also schau gerne auf buycycle.com vorbei, um dein nächstes Traum-Gravel-Bike zu finden, und bleib noch etwas länger auf dem Blog, wenn du neugierig auf alles rund um Fahrräder bist. Unser Team ist immer für dich da, wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast (über den Backroad FF oder jedes andere Thema!), aber bis dahin wünschen wir dir wie immer: Viel Spaß beim Stöbern, viel Freude beim Radfahren!