Mit welchem Setup seid ihr am besten aufgehoben?
Endlich wieder ein Gravel Bike Post! Und ein technischer noch dazu... Wenn "Übersetzungsverhältnis" für euch noch ein Fremdwort ist, ist dieser Artikel für euch. Wenn ihr absolute Profis seid, aber einfach mal die Vor- und Nachteile von einfach oder zweifach Schaltsystemen am Gravel Bike auf einen Blick haben wollt, seid ihr hier ebenfalls richtig.
Shirin hat sich vor einer Woche in ihrem YouTube-Video mit der Frage beschäftigt, welche gravel bike 1 oder 2 kettenblätter am besten zu eurem Fahrstil passt. Wir legen direkt los: Was ist eine 1x oder 2x Schaltung?
Die Wahl zwischen gravelbike einfach oder zweifach kann entscheidend sein. Bei einer gravel bike 1x12 oder 2x12 habt ihr die Möglichkeit, zwischen einer Einfach- und einer Zweifach-Schaltung zu wählen. Eine gravel bike 1fach oder 2fach beeinflusst das Gewicht und die Wartung. Eine Einfach-Schaltung ist leichter und einfacher zu warten, während die Zweifach-Schaltung mehr Gänge und Flexibilität bietet.
Überlegt, wie und wo ihr fahrt: Für bergige Strecken ist eine zwei kettenblätter Konfiguration besser, während ein gravelbike 1x12 für flachere Strecken ideal ist.
1x oder 2x Schaltung beim Gravel Bike?
Was ist überhaupt eine 1x oder 2x Schaltung?
Kurzes Schaltsystem 1x1: Bei einer gravelbike 1x oder 2x Schaltung wird ein einzelnes, vorderes Kettenblatt mit einer hinteren Kassette mit 11, 12 oder sogar 13 Ritzeln kombiniert. Ritzel sind dabei nichts weiter als die "Kettenblätter hinten". Ein 2x-Setup hingegen verfügt über zwei vordere Kettenblätter mit einer bestimmten Anzahl von Zähnen, wie z.B. 46/30t - das bedeutet, dass das große, äußere Kettenblatt 46 Zähne und das kleine, innere 30 Zähne hat.
Vor- und Nachteile von 1x- und 2x-Schaltungen
1x-Schaltungen bieten einen relativ großen Gangbereich und sind wegen ihrer Einfachheit beliebt. Mit einer gravel bike 1x12 habt ihr eine leichte und wartungsfreundliche Option. Das große Kettenblatt bei einer 2x-Schaltung ermöglicht höhere Geschwindigkeiten auf flachen oder bergab führenden Strecken. Auf dem kleinen Kettenblatt fahrt ihr mit einer höheren, leichteren Trittfrequenz, ideal für Kletterpartien oder anspruchsvolles Gelände.
Wir halten also fest: Der primäre Unterschied zwischen den beiden Setups ist die Anzahl der Gänge, die sie euch bieten. Einfach oder zweifach – die Wahl hängt von euren Fahrgewohnheiten ab. Einsteiger-Rennrad-Fahrer, die mehr Flexibilität wünschen, könnten die gravel bike 1 oder 2 kettenblätter bevorzugen, während erfahrenere Fahrermöglicherweise die Einfachheit einer 1x-Schaltung bevorzugen.
Was ist das Übersetzungsverhältnis?
Das Übersetzungsverhältnis verstehen
Das Übersetzungsverhältnis ist entscheidend, um zu verstehen, wie sich die Gänge eines Fahrrads, sei es ein gravelbike einfach oder zweifach, auf die Leistung auswirken. Es mag zunächst kompliziert wirken, ist aber gar nicht so schwer zu durchschauen.
Kombinationen von Kettenblättern und Ritzeln
Durch die verschiedenen Kombinationen aus Kettenblättern und Ritzeln (siehe Tabelle) entsteht eine Vielzahl an möglichen Übersetzungsverhältnissen, die euren Gangbereich bestimmen. Bei einer gravel bike 1 oder 2 kettenblätter-Konfiguration beeinflusst die Anzahl der Zähne der Kettenblätter direkt die Übersetzungsverhältnisse.
Breiter Gangbereich für bessere Anpassung
Je breiter dieser Gangbereich ist, desto mehr Auswahl an hohen oder niedrigen Gängen habt ihr. Dies ermöglicht es euch, die einfach oder zweifach schaltung optimal an die bestehenden Geländeformen, Steigungen und Fahrbedingungen anzupassen. Eine 1x12 oder 2x12 schaltung gibt euch die Möglichkeit, eure Fahrweise präzise zu steuern, egal ob auf flachen Strecken oder in bergigem Terrain.

Einfach oder Zweifach? Der Einfluss der Schaltung auf dein Gravel Bike
Einfluss der Übersetzung auf die Geschwindigkeit
Eine hohe Übersetzung (z. B. 4,18) bietet mehr Geschwindigkeit, erfordert jedoch auch mehr Pedalkraft – perfekt für flache Strecken und Abfahrten. Umgekehrt ermöglicht eine niedrige Übersetzung (z. B. 1,5) ein leichtes Treten, führt aber zu einer geringeren Geschwindigkeit und ist daher ideal für Anstiege und unwegsames Gelände. Bei der Entscheidung für ein gravel bike ein oder zwei kettenblätter-Setup spielt das Übersetzungsverhältnis eine wesentliche Rolle.
Gangabstände und Anpassungsfähigkeit
Je größer die Abstände zwischen den einzelnen Übersetzungsverhältnissen sind, desto größer werden auch die Abstände zwischen den Gängen. Dies wird besonders relevant, wenn ihr bei der Wahl eures nächsten Bikes, sei es ein gutes einsteiger rennrad oder ein gravelbike einfach oder zweifach, wissen wollt, wie präzise ihr schalten könnt und wie gut die möglichen Gänge eure Anpassungsfähigkeit unterstützen. Eine einfach oder zweifach schaltung kann hier einen großen Unterschied machen.
Gänge und deren Überschneidungen
Wenn wir uns die verschiedenen Kombinationen jedoch genauer ansehen, stellen wir fest, dass bestimmte Gänge identisch oder sehr ähnlich sind. Obwohl wir behauptet haben, dass 2x-Setups mehr Gänge bieten, ist dies nur teilweise korrekt. Ein 2x11-Setup bietet aufgrund von Überschneidungen der Gänge nicht die vollen 22 Gänge, sondern eher 14 oder 15 Gänge. Hier wird deutlich, dass die Entscheidung für eine 1x12 oder 2x12 schaltung gut durchdacht sein sollte.
Vor- und Nachteile der 1x Schaltung
Jetzt, da ihr die technischen Grundlagen drauf habt, können wir die beiden Schaltsysteme vergleichen. Was kann eine 1x-Schaltung alles und wovon profitiert ihr bei einer 2x-Schaltung?

Vorteile der 1x-Schaltung
Bei den 1x-Setups habt ihr folgende Vorteile: Erstens vereinfachen sie die Schaltvorgänge. Da sich einzelne Gänge nicht überschneiden können, müsst ihr keine Gedanken an potenzielle Kreuzschaltungen verschwenden und könnt euch ganz aufs Schalten der hinteren Gänge konzentrieren. Weniger Komponenten bedeuten auch weniger Instandhaltung und weniger Wartung, da die Komplexität des Antriebsstrangs reduziert wird.
Eine 1x-Schaltung verringert das Gewicht des Fahrrads und erhöht die Effizienz beim Fahren auf Schotter - ideal also für gravel bikes. Auch weil ein einzelnes Kettenblatt die Bodenfreiheit verbessert und dank der schmalen, breiten Zähne das Risiko verringert, dass die Kette herunterfällt. Somit kann die Kette nicht seitlich verrutschen oder während der Fahrt vom Kettenblatt abfallen. Last but not least bietet euch ein 1x-Setup einen cleaneren Look.

Nachteile der 1x-Schaltung
Eine 1x-Schaltung bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich: Ihr habt einen vergleichsweise schmalen Gangbereich und eine geringe Übersetzungsbandbreite, weshalb es sein kann, dass ihr auf flachen Strecken nicht über einen ausreichend hohen Gang verfügt oder auf steilen Anstiegen keinen genügend niedrigen Gang habt. Besonders wenn ihr schnell fahren oder eure Trittfrequenz präzise steuern wollt, kann es stören, dass die Gangabstufungen so groß sind und ihr somit nicht in feinen Abständen schalten könnt.
Das Problem löst ihr jedoch relativ schnell, indem ihr euch für eine 1x12 oder 2x12 Schaltung entscheidet, bei der die Abstände kleiner sind. Vor allem, wenn ihr viel in hügeligem Gelände unterwegs seid, bergab schnell fahren wollt und bei Anstiegen auf keinen Fall absteigen wollt, seid ihr mit einer 1x-Schaltung sicher unterwegs.
Fazit: Ist die 1x-Schaltung die richtige Wahl?
Seid ihr also abenteuerlustige Gravel-Fahrer
, die Wert auf Unkompliziertes legen, einen cleanen Look mögen und auch mit weniger Gangauswahl hohe Performance liefern könnt, dann ist ein 1x Setup definitiv die richtige Wahl für euch. Ihr profitiert von einer einfach oder zweifach schaltung, die euch die Vorteile eines gravel bike einfach oder zweifach-Setups bietet, ohne die Komplexität zu erhöhen.
Vor- und Nachteile der 2x Schaltung
Bei 2x11- oder 2x12-Schaltungen habt ihr einen größeren Gangbereich, was euch erlaubt, präziser zu schalten und euch besser an verschiedene Geländebedingungen anzupassen. Die große Auswahl an Gängen macht sich besonders für Fahrer
langer Touren und für alle bemerkbar, die auf schnelle und großzügige Gangwechsel Wert legen. Nicht umsonst sind 2x-Schaltungen seit vielen Jahren die übliche Ausstattung an den meisten gravel bikes.
Vorteile der 2x-Schaltung

Der Hauptvorteil einer 2x-Schaltung liegt in der Vielseitigkeit. Ihr profitiert von einem erweiterten Gangbereich, der es euch ermöglicht, an steilen Anstiegen leichter zu treten und gleichzeitig auf flachen Strecken schneller zu fahren. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn ihr oft zwischen unterschiedlichen Geländebedingungen wechselt. Außerdem bieten 2x-Setups den Fahrern mehr Kontrolle über ihre Trittfrequenz und Leistung, sodass ihr die Wahl zwischen ein oder zwei kettenblättern optimal anpassen könnt.
Nachteile der 2x-Schaltung

Der Nachteil ist jedoch, dass ihr durch die zusätzlichen Komponenten auch mehr Gewicht mit euch herumtragt. Außerdem kann es nicht nur zu fehlerhaftem Schalten (auch bei erfahrenen Fahrer
) kommen, sondern auch dazu, dass die Kette durch fehlerhafte Führung über eines der Kettenblätter abrutscht. Der Umwerfer ist zudem anfällig für Fehler; vor allem bei Stürzen ist er oft die erste Komponente, die beschädigt wird.
Fazit: Ist die 2x-Schaltung die richtige Wahl für dich?
Wer sich Vielseitigkeit und eine größere Auswahl an Gängen wünscht, in unterschiedlichstem Gelände präzise schalten will und von steilen Anstiegen bis hin zu schnellen Abfahrten alles meistern möchte, ist mit einer 2x-Schaltung wunderbar aufgehoben. Für Fahrer
, die ihre Trittfrequenz und Leistung unbedingt an die jeweiligen Fahrbedingungen anpassen wollen, ist die 2-Gang-Schaltung definitiv die richtige Wahl. Plus, von einem 2x-Setup auf ein 1x-Setup umzusteigen, geht immer und ist relativ unkompliziert. Andersrum wird es jedoch schwierig.

Zusammenfassung
Für leicht hügeliges Gelände, ruhige Straßen oder das Cruisen durch die Stadt ist ein 1x11-Setup eine ausgezeichnete Wahl. Wer jedoch auf Trails unterwegs ist oder mit Vollgas durch Bikeparks brettert, findet in einer 1x12-Schaltung die perfekte Begleitung für sein Abenteuer. Wenn du mit deinem Gravel Bike eher einen Rennrad-Fahrstil anstrebst und sowohl in der Ebene schnell als auch am Berg effizient sein möchtest, ist ein 2x-Setup die beste Option für dich.
Das perfekte Bike mit der für dich idealen Schaltgruppe findest du natürlich auf buycycle.com. Mit über 17.000 verfügbaren Bikes ist garantiert eines dabei, das deinen Ansprüchen gerecht wird: pre-owned, in top Zustand und bis zu 60% günstiger. Stöbere durch unser Angebot, setze Filter für deine bevorzugten Schaltgruppen und entdecke dein nächstes Traumbike.
Muss du erst etwas Platz in deiner Garage schaffen? Dann verkaufe dein Fahrrad ganz einfach auf buycycle. Bei Fragen rund um Schaltgruppen oder Gravel Bikes steht dir unser Team jederzeit zur Verfügung. Informationen rund ums Thema Fahrrad findest du auch jederzeit auf dem buycycle Blog.
Wir wünschen dir wie immer: Happy browsing, happy cycling!
- Was ist ein Hybrid Fahrrad?
- Top 10 Fluss-Bikepacking-Routen in Deutschland: Perfekt für dein Sommerabenteuer
- Tipps fürs erste Gravel Rennen
- Specialized Crux Review: Das leichteste Gravelbike der Welt?
- Rose Backroad Review
- Rose Backroad FF Testbericht: Was steckt hinter dem neuen Backroad?
- Ridley Kanzo Fast Review
- Hybrid oder Gravel Bike: Was passt besser zu dir?
- Gravelbike vs. Cyclocross: Was ist der Unterschied?
- Gravel oder Rennrad: Was passt besser zu dir?
- Gravel Bike Test
- Gravel Bike Damen Test: Lohnen sich Gravel Bikes für Damen?
- Endurance Vs Gravel Bike
- Die besten Gravel Bikes aus Stahl: Unsere Top 3 in 2024
- Im Cube Werksverkauf ein Bike kaufen?
- buycycle Bike Bewertung
- Die 10 besten Orte für Fahrradurlaub im Winter
- Beliebteste Sportarten und Athleten bei den Olympischen Spielen 2024
- Alles zu Fahrrad Reifengrößen deines Fahrrads
- 20 Fahrrad Gadgets für 2024