Der buycycle MTB Pack-Guide
Glückwunsch, du hast dich dazu entschieden, dein Mountainbike auf buycycle zu verkaufen und schenkst ihm ein zweites Leben! Jetzt senden wir dir das benötigte Verpackungsmaterial zu, damit dein Bike sicher und unversehrt sein neues Zuhause erreicht. Beim Verpacken solltest du dich an diesem Leitfaden oder unserem Erklärvideo orientieren: Let's get wrapping!
1. Check the Box
Wir haben dir alle nötigen Materialien geschickt, um dein MTB richtig zu verpacken. Überprüfe unbedingt, ob unsere Lieferung vollständig ist. Du solltest Folgendes erhalten haben:
- 1 Faltkarton 1600 x 200 x 800mm
- 2 Schutzpappen rund VE
- 3 Faltkartons 250 x 180 x 125mm
- Füllmaterial
Die Box kommt gefaltet bei dir an.
2. Kartons vorbereiten
Stelle den großen Faltkarton auf. Achte dabei auf die richtige Ausrichtung (siehe Pfeile) und baue zusätzlich die drei kleinen Kartons auf.
3. Ein letzter Check
Mache nochmal einen letzten Check, ob der Zustand des Fahrrades der Beschreibung in deiner Anzeige entspricht, damit es nicht zu Beschwerden kommt. Achte darauf, dass alle Komponenten, die angegeben wurden, auch mit versendet werden (z.B. Pedale, Flaschenhalter, Bordcomputer etc.). Als Tipp: Schalte vorne aufs kleine Kettenblatt und hinten auf das größte Ritzel, damit das Schaltwerk so nah am Rahmen wie möglich ist.
4. Runter mit den Einzelteilen
Damit das Fahrrad in den Karton passt, musst du einige Komponenten abbauen oder zumindest verändern:
Sattelstütze: Entferne die Sattelstütze und den Sattel. packe diesen in einen der drei Faltkartons. Die Stütze kannst du sicher umwickeln und später neben dem Rahmen im großen Karton verstauen.
Pedale: Die in Fahrtrichtung rechten Pedale schraubst du gegen den Uhrzeigersinn ab, die Linken im Uhrzeigersinn. Lege die Pedale ebenfalls in einen kleinen Faltkarton. Dieser Schritt gilt natürlich nur, sofern du dein Rennrad auch mit Pedalen verkaufst.
Lenker: Öffne nun die Schrauben der Vorbaukappe, um den Lenker zur Seite zu drehen bzw. ganz abzunehmen. Achte hierbei auf die Bremsleitungen, sofern außen befestigt. Um den Lenker noch besser zu schützen, umwickle ihn mit der mitgelieferten Schutzfolie und befestige ihn am Rahmen, falls du ihn ganz abnehmen musst.
Vorderes Laufrad: Schraube den vorderen Schnellspanner oder die Steckachse vollständig ab und nimm das vordere Laufrad aus der Gabel. Im Fall von Scheibenbremsen solltest Du ein Stück Karton zwischen die Bremsbacken klemmen, sodass diese geschützt sind. Das abmontierte Laufrad kannst du zwischen die beiden runden Schutzpappen klemmen.
5. Ab in den Karton
Wickle auch deinen Rahmen gut in die mitgelieferten Schutzverpackungen ein. Nun kommt eine kleine Box in das vordere Ende des großen Kartons und dein Rennrad stellst du so hinein, dass diese Box als Stütze und Schutz für die Gabel dient. Bei Rädern mit Scheibenbremsen musst du eventuell den Schnellspanner oder die Steckachse auch aus dem Hinterrad nehmen, damit das Rad gut in den Karton passt.
Stelle nun das eingepackte vordere Laufrad links vom Rahmen in den Karton und füge die weiteren kleinen Boxen hinzu, die deinen Karton noch zusätzlich stabilisieren.
6. Zu und Los
Jetzt, da dein Fahrrad bestmöglich geschützt verstaut ist, schließt du den Karton mit hilfe der selbstklebenden Innenflächen. Mit Klebeband kannst Du ihn noch zusätzlich verschließen.
Falls du weitere Fragen hast, wende dich jederzeit gerne an unser buycycle Team, wir stehen dir mit Rat und Tat beiseite. Bis dahin: Happy wrapping, happy cycling!
- Wie verkaufe ich mein Fahrrad?
- Wo kann man sein Fahrrad verkaufen?
- Wie verkaufe ich mein altes Rennrad richtig?
- Wie verkaufst du dein Mountainbike am besten?
- 5 Foto-Tips, um dein Bike noch schneller zu verkaufen.
- Bikeflip vs. buycycle: Was ist die beste Wahl für den Kauf oder Verkauf von gebrauchten Fahrrädern?
- Fahrrad Flohmarkt: Was sind die besten Flohmärkte für Fahrräder in der Nähe?
- Wann kauft mann am Besten ein Fahrrad?
- Wo kann man Fahrräder kaufen?
- Wo kann man in Berlin ein Fahrrad kaufen?
- Die Top 5 Hotspots für den Fahrradkauf in München
- Sind Kleinanzeigen oder Bikeflip gute Optionen, um ein Fahrrad zu verkaufen/zu kaufen?
- Fahrrad Flohmarkt: Was sind die besten Flohmärkte für Fahrräder in der Nähe?
- Worauf ist beim Kauf eines gebrauchten Fahrrads zu achten?
- Im Cube Werksverkauf ein Bike kaufen?
Das richtige Fahrrad finden
- Welches Fahrrad passt zu mir?
- Rennrad oder Mountainbike?
- Gravel oder Rennrad?
- Cyclocross oder Gravel?
Über die Preise der Fahrräder
- Wie viel kostet ein Fahrrad?