• Europas größte Fahrradauswahl
    Editorial

    Was hilft gegen den Off-Season-Blues?

    Sophia Willmes
    Sophia Willmes
    22. Nov. 2023 4 Min.
    Was hilft gegen den Off-Season-Blues?

    Gründe zu verzweifeln gibt's gerade genug. Wie wir auch ohne Fahrradfahren bei 20 Grad die Laune oben halten lest ihr in den folgenden 5 Tipps.

    Team buycycle ist immer ziemlich positiv unterwegs und versucht (fast) jeder Situation etwas Gutes abzugewinnen. Und trotzdem kommen auch wir bei Nieselregen und 7 Grad an die Grenzen unserer guten Laune. Hand aufs Herz: In der Off-Season Fahrrad fahren ist einfach nicht das Gleiche. Wenn man es denn überhaupt erst macht. Immerhin hat nicht jede:r Lust auf vier Schichten Kleidung, Schutzbleche und die sonstigen Vorbereitungsmaßnahmen, mit denen Radeln auch im Winter noch einigermaßen Spaß machen könnte. Also setzt durchaus bei so manchem und mancher gerade eine kleine Off-Season-Depression ein. Ist auch okay. Man muss dann aber auch irgendwann etwas dagegen tun. Deswegen haben wir uns aufgerappelt, den Kopf aus dem Sand gezogen und euch unsere Top 5 Tipps für den Kampf gegen den Off-Season-Blues zusammengestellt.

    1. Nicht aufgeben. Trotzdem radeln.

    Eigentlich müssen wir uns vom Winter gar nichts sagen lassen – wer radeln will, radelt. Da muss zwar etwas mehr Motivation aufgebracht werden, als bei gutem Wetter (keine Sorge, dazu kommen noch Tipps), es funktioniert aber allemal, wenn ihr auf ein paar Sachen achtet.

    Euer Fahrrad sollte richtig ausgestattet sein: Das bedeutet ein gutes Licht, um auch nach 16:00 noch sehen zu können und von anderen gesehen zu werden, das bedeutet Reifen mit genügend Grip, Schutzbleche sowie gewartete Bremsbeläge und Schaltgruppe. Auch muss niemand frieren, wenn man ein paar einfache Regeln befolgt. Seht euch unseren Layering Guide an und investiert in gute, warme, atmungsaktive Fahrradbekleidung. Oder schnappt euch euer normales Trikot, einen Merino-Pulli und eine Windjacke, fürs Erste sollte auch das reichen. Bloß die Handschuhe nicht vergessen und schon kann es losgehen. Raus mit euch, rauf auf den Sattel mit euch!

    Und wenn alle Stricke reißen – dann ab auf den Rollentrainer oder rein in die Spinning Class. Radeln kann man immerhin auch drinnen im Warmen und Trockenen.

    2. Leidensgenoss:innen finden.

    Geteiltes Leid ist halbes Leid, das gilt auch für die Off-Season. Um einfacher zu Motivation zu finden, lohnt es sich, sich mit euren liebsten Radlerfreund:innen zu verabreden und öfter an Group Rides teilzunehmen. Das macht nicht nur mehr Spaß und bietet ein bisschen Gesellschaft, wenn es kalt und dunkel ist, sondern macht es euch auch schwieriger aufzugeben oder Rides abzusagen. Wofür hat man denn eine so aufregende Fahrrad-Community weltweit, wenn man mit ihr nicht auch die härteren Tage gemeinsam durchstehen kann? Entweder auf den Straßen oder virtuell in euren liebsten Zwift-Welten.

    3. Nehmt den Druck raus.

    Die Bedingungen sind in der Off-Season anders, also ist es vollkommen in Ordnung, wenn euer Training es auch ist. Anstatt eure gewohnten langen Touren zu unternehmen oder auf volle Performance zu gehen, könnt ihr auch einfach kürzere Runden drehen, ein bisschen langsamer und vorsichtiger fahren, aber dafür etwas öfter! Das hilft euch erstens, Motivation zu finden, senkt zweitens die Hemmschwelle, doch daheim zu bleiben, kann drittens einfacher in euren Alltag integriert werden und wer kürzer fährt, hat weniger Zeit, doch noch das Frieren anzufangen... Sicherer ist es bei den glatten, rutschigen Straßen allemal, wenn ihr ein bisschen umsichtiger fahrt.

    person biking on road surrounded with tall and green trees during foggy day
    Photo by Sigmund / Unsplash

    4. Baut auf alternative Trainingsmethoden.

    Es muss ja nicht ausschließlich Radeln sein. Das tut zwar erwiesenermaßen Körper und Stimmung gut, das tun andere Sportarten aber auch. Macht ein bisschen Yoga oder Pilates, spielt Basketball, integriert ein kurzes At-Home-Workout in euren Tag, macht Krafttraining oder geht einfach eine lange Runde spazieren. Ihr wisst, welche Bewegung euch Spaß macht und welche eurem Körper am Besten tut, also weitet euer Training aus und seht euch in anderen Disziplinen um. Das bringt euch auch im Frühling Vorteile, wenn ihr weiterhin fit und trainiert auf dem Rad wieder Vollgas geben könnt.

    5. Seid nicht so hart zu euch.

    Manchmal bringen auch die Tipps 1-4 nichts. Manchmal ist es doch einfach zu kalt und ungemütlich und auf anderen Sport hat man auch keine Lust. Und trotzdem vermisst man Radfahren. Und das ist auch mal okay. Dann widmet eure Zeit den sonstigen Dingen, die euch Freude bringen: Geht ins Kino, trefft euch mit Freund:innen, geht mit einem Hund spazieren oder bestellt euch euer Lieblingsessen nach Hause - macht euch die Off-Season so schön wie irgend möglich. Sie geht ja auch vorbei.

    man in red jacket riding bike on bridge

    Oder shoppt schonmal ein neues Bike für die neue Saison und legt eine kleine Binge-Session auf buycycle.com ein. Unter den über 15.000 online verfügbaren Rennrädern, Gravel und Mountainbikes ist nämlich sicher das eine Fahrrad dabei, mit dem ihr im Frühling wieder richtig loslegen könnt und/oder das eine, mit dem ihr doch noch die Off-Season überlebt. Stöbert euch durch, werft einen Blick auf unsere Hot Deals, setzt Filter und speichert Suchanfragen, um keinen Deal zu verpassen. Und für ein bisschen Lektüre während der kalten Tage ist der Blog für euch da, mit vielen spannenden Artikeln rund ums Thema Fahrradfahren. Bei Fragen ist unser Team jederzeit für euch da, wir wünschen euch aber erstmal: Happy browsing, happy cycling. Keep your head up. Off-Season will end.