Entdecke unsere Auswahl an E-Bikes. Sicherer Zahlung, Käuferschutz, einfachem Versand.
3589Ergebnisse
Speichere deine Suche, um Updates zu neuen Fahrrädern zu erhalten, die deinen Kriterien entsprechen.
E-Bikes sind eine kraftvolle Hilfe, wenn dir oben am Berg oder am letzten Abschnitt deiner Wochenendtour die Luft ausgeht. Ein E-Bike gebraucht ist dann eine gute Wahl, wenn du Geld sparen willst, aber immer noch ein Fahrrad in top Zustand suchst. Die E-Bikes werden ständig leichter und effizienter und es muss kein Bogen mehr um sie gemacht werden. Sie bieten ein ebenso tolles Fahrerlebnis ohne viele Unterschiede zu den regulären Bikes.
Die Vorteile gebrauchter Fahrräder inklusive E-Bikes liegen auf der Hand. Du bekommst du Produkte mancher Hersteller zu einem Schnäppchen auf dem Gebrauchtmarkt und brauchst auch nicht lange auf deine Lieferung warten.
Bei einem gebrauchten E-Bike liegt die Ersparnis ungefähr bei 20 Prozent: sprich, wenn du ein Angebot für ein drei Jahre altes Bike mit Neupreis 5.000 siehst, sollte der aktuelle Preis ca. 3.500 sein. Egal ob Damen- oder Herrenbike, die Körpergröße ist meist der ausschlaggebende Punkt für die richtige Größe beim Rahmen.
Holst du dein gebrauchtes E-Bike direkt beim Verkäufer ab, kannst du es gleich auf Mängel überprüfen und sparst zusätzlich Versandkosten.
Die Idee der E-Bikes gibt es schon seit 1817, doch dauerte es bis 1930, bis Philipps eines der ersten funktionstüchtigen Modelle in Serie auf den Markt brachte. 1982 kam dann das Patent für Pedelecs, doch dauerte es nochmal bis 1990, bis das erste Pedelec der Marke Velocity marktreif war.
Der Unterschied von einem E-Bike und Pedelec ist, dass beim E-Bike der Motor immer mitläuft, während beim Pedelec nur beim Treten einsetzt. Zudem gibt es noch das S-Pedelec, was fast schon ein Mini-Moped ist, mit seinen 4000 Watt Leistung. Ein normales Pedelec hat um die 250 Watt. Die Spanne bei den meisten E-Bikes liegt von 200 bis 750 Watt Leistung, je nachdem, wie ambitioniert du bist.
E-Rennrad: Wilier Cento1 Hybrid, Cube Agree Hybrid C:62 Race, KTM Macina Flite 11
E-Mountainbike: Focus JAM2 SL 9.9, Marin Alpine Trail E2, Orbea Rise H10
E-Gravel Bike: Ribble Gravel AL e, Trek Domane+ SLR 7, Bianchi E-Impulso
Das Material und die Ausstattung von E-Bikes stehen den unmotorisierten Premiumprodukten oft in nichts nach. Dort werden ebenfalls weltbekannte Marken eingesetzt, mit denen du alles aus dem Bike herausholen kannst.
Für verlässliche und präzise Schaltvorgänge hast du auch bei den E-Bikes die Qualität von Shimano oder SRAM. Beide Unternehmen dominieren den Markt bei den Schaltgruppen und stehen für ausgezeichnete Wertarbeit.
Durch die höhere Geschwindigkeit bei einem E-Bike sind Scheibenbremsen eigentlich ein Muss. Damit bringst du das Rad punktgenau zum Stehen, selbst bei widrigen Wetterverhältnissen.
Mit einem Antrieb als Unterstützung kannst du auch als weniger fitte Person anspruchsvollere Strecken in Angriff nehmen. Motor und Akku bei den E-Bikes stammen sehr häufig von Bosch oder Fazua sowie Mahle oder auch Yamaha. Die Akkus und Motoren sind im Rahmen integriert und es gibt sie mit unterschiedlicher Wattzahl, wovon wiederum die Reichweite abhängt.
Die Komponenten des Cockpits haben die Aufgabe den Fahrer:innen die ideale Sitzposition zu ermöglichen, für ein ausgewogenes Fahrerlebnis.
Je nach Modell hast du unterschiedliche Größen bei den Laufrädern. Es gibt einmal die Bikes mit 27,5 Zoll, dann die 29-Zoller sowie Mullet Bikes mit zwei verschiedenen Größen. Das Mullet Bike hat hinten kleinere Felgen für mehr Wendigkeit und vorne die Großen für mehr Speed und besseres Handling.
Die Selektion der Reifen hängt hauptsächlich vom Einsatzgebiet ab: auf der Straße geht es mehr um hohe Geschwindigkeiten, während bei einem Mountainbike die Traktionskontrolle von oberster Bedeutung ist. Ein Gravelreifen hat die Vorzüge beider Modelle, mittig mit relativ flachem Profil für Speed und außen mit gröberen Noppen für Grip.
Alles, was du für deine nächsten Wettkämpfe, Touren oder Abenteuer brauchst, hängt von der Auswahl deines E-Bikes ab. Für Straßenrennen hast du eine ganz andere Ausstattung, als wenn du auf Reisen gehst. Gravel Bikes lassen sich vorzüglich mit allerlei Taschen bepacken, während du beim MTB-Ride eher schützendes Zubehör benötigst.
Mit einem E-Mountainbike hast du die besten Voraussetzungen, abgelegene Wege und Trails zu erkunden, die auch mal fordernder sind. Das Rennrad wartet mit besten Ergebnissen aus, wenn du es auf befestigten Straßen nutzt: sei es in der Stadt, auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen.
Wir von buycycle stehen immer gerne für deine Fragen bereit. Ganz egal, ob zu deinem potenziellen Traumrad, den Komponenten oder auch zum Kauf selbst. Der Versand erfolgt europaweit und du bist mit unserem Käuferschutz abgesichert. Für unsere refurbished Bikes geben wir zudem noch eine Garantie über 2 Jahre, sodass du dir keine Sorgen machen musst. Für mehr Informationen über E-Bikes oder Bikes ohne Motor kannst du dir noch unseren Blog oder YouTube-Kanal ansehen.