Kaufe gebrauchte Look Gravel Bikes und Rennräder. Look Blade, Huez, Optimum, Monoblade & viele andere Bikes.
10Ergebnisse
Die Firma Look gibt es schon seit 1951, doch erst seit 1983, als das Unternehmen an die Bernard Tapie Sport Gruppe verkauft wurde, hat man sich mehr und mehr auf den Fahrradmarkt spezialisiert. Die Erfahrung vom Skisport wurde auf die Fahrräder übertragen und herausgekommen sind dabei die Klick-Pedale, die es ermöglichen, schnell abzusteigen und bei brenzligen Situationen sowie Stürzen für mehr Sicherheit sorgen, da die Beine schnell auf den Boden gebracht werden können.
Fahrräder für Graveleinsätze erfreuen sich steigender Beliebtheit, da man auf der Straße fast wie auf einem Rennrad unterwegs ist und auch auf Schotterpisten sowie Forstwegen über einen guten Halt auf losem Untergrund verfügt. Da Fahrräder auch immer mehr zum Reisen verwendet werden, bieten sich auch dafür die Gravel Bikes unter 500 € an, die neben den genannten Eigenschaften auch genügend Montagemöglichkeiten für Gepäckträger, Flaschenhalter inkl. Flasche sowie Fahrradtaschen besitzen und für Fahrten durch schlammiges Terrain oder auch bei Regen, lassen sich zudem noch Schutzbleche anbringen. Die Carbonasertechnik sowie die jahrelange Erfahrung von Look haben dabei geholfen, ein Rahmenset zu entwickeln, das neben einer guten Steifigkeit auch die Flexibilität an den Tag legt, die man bei Offroad-Fahrten benötigt, ohne dass man gleich eine Federgabel braucht. Dies ermöglicht es, die Kraft bestens in die Pedale zu leiten, da Stöße ausreichend absorbiert werden. Die gravel-spezifische Verarbeitung wurde von Look in eine eigene Formel für das Look 765 Gravel RS umgewandelt, die das Fahrrad auf die nächste Stufe in Sachen Leistung gebracht hat. Vom Design bis zur Entwicklung und auch der Herstellung wurde beim Carbonrahmen nichts dem Zufall überlassen, und man hat sich durch die Bank auf die mehr als 30 Jahre Look Expertise verlassen, um solch ein herausragendes Fahrrad auf den Markt zu bringen.
Durch die 3D Wave Streben erlaubt man dem Fahrrad noch mehr Flexibilität, um Vibrationen abzufedern. Die Biegepunkte sind an den 2 Wellenpunkten erkennbar, die zudem noch für eine verbesserte Seitensteifigkeit sorgen. Durch die 3D Wave Sitzstreben am Hinterbau behält man auch bei holprigem Untergrund und höherer Geschwindigkeit weiterhin die Kontrolle über das Fahrrad, ohne zusätzliche Dämpfer zu benötigen und alles ohne einen größeren Gewichtsaufwand.
Es steht sofort für sämtliche Abenteuer bereit und dank der 12 Montagepunkte für den Flaschenhalter hat man eine Vielzahl von Optionen, um diesen bestmöglich nach eigenem Bedarf anzubringen. Dabei gilt wie immer die goldene Regel, wie im Übrigen auch bei der Verstauung von Gepäck: Je tiefer das Gewicht sitzt, desto mehr Kontrolle hat man über das Fahrrad, da dadurch auch der Schwerpunkt tiefer liegt.
Das Direct Drive Konzept steht für hohe Steifigkeit und Leichtigkeit, mit einem integrierten Vorbau aus Aluminium. Es ist eine Verlängerung des Rahmendesigns, das nahtlos in das Direct Drive Konzept übergeht und optimale Lenkeigenschaften mit guter Steifigkeit verbindet, ohne dass bei einem dieser beiden Kriterien Abstriche gemacht werden müssen. Neben einem erhöhten Sicherheitsgefühl schlägt sich das auch auf die hervorragende Performance bei den Gravel-Touren nieder.
Dank Scheibenbremsen und reichlich Reifenfreiheit werden endlose neue Welten für das Gravel Bike ermöglicht, von Allroad bis Cyclocross, und für den täglichen Weg zur Arbeit kann problemlos auf schmalere Reifen umgerüstet werden, um es als Rennrad-Ersatz auf der Straße zu verwenden. Für Ausflüge in das Gelände lassen sich wiederum die Mountainbike Räder bestens verwenden, mit bis zu 54 mm breiten Offroad-Reifen, für ein Maximum an Traktionskontrolle und mehr Sicherheit beim Fahren.
Die Look Gravel Bikes gibt es unter anderem als Look 765 Gravel RS Black Chromatic Petrol Full Glossy, Look E-765 Gravel Dark Bronze Glossy, Look E-765 Gravel Full Black Reflect Glossy, Look 765 Gravel Green Mat, Look 765 Gravel BLACK GLOSSY MAT oder auch Look 765 Gravel RS BLACK RED GLOSSY, sowie als Look 765 Gravel RS Black Chromatic und Look 765 Gravel RS Frameset. Die Bikes sind in den Rahmengrößen XS-S-M-L-XL erhältlich. Für etwas Budgetfreundlicheres gibt es auch eine Auswahl an Gravel Bikes unter 1.000 € oder sogar Gravel Bikes unter 2.000 €.
Mit der Look 765 Gravel RS Neuheit steht ein extrem leichtes und robustes Gravel Bike von Look zur Verfügung, mit dem sich ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Damit kannst du dich auch mal in Waldabschnitte wagen, die sonst nur mit einem MTB anzuraten sind, aber das 765 Gravel RS ebenso mit Leichtigkeit meistern kann. Vielfach wird den Leuten hier die Wahl abgenommen, ob man nun ein MTB oder Rennrad benötigt, denn das 765 Gravel RS kann beides.
Neben dem Look 765 Gravel oder dem Look E-765 Gravel, bietet Look noch Road Bikes an, Bahnfahrräder, Triathlon Bikes und City Bikes für den Einsatz im Alltag sowie E-Bikes in verschiedenen Kategorien.
Neben bekannten Herstellern wie z.B. Shimano, SRAM, FSA, Mavic oder auch Fulcrum vertraut man gerade beim Cockpit bevorzugterweise auf die Bauteile aus dem eigenen Forschungslabor, die bestens an das jeweilige Frameset angepasst werden können.
Für die Kurbel wird unter anderem die SRAM Rival Wide, FSA ALLOY 42 t (XS-S 170 mm / M-L-XL 175 mm) BCD 104, oder auch die Shimano GRX 600 verwendet, und beim Tretlager kommt z.B. die Fazua Isis Axle zum Zug. Auch bei der Kette wird auf die SRAM Rival gesetzt sowie der SRAM Force, Shimano HG 700 oder auch der Shimano HG 800 und beim Schalthebel kommt der elektronische SRAM Rival eTap AXS zum Einsatz, wie auch der SRAM Force 1, Shimano GRX 600, Shimano GRX 810 oder auch der Shimano 105 Schalthebel. Für den Umwerfer setzt man ebenfalls auf die SRAM Rival eTap AXS, SRAM Force, Shimano GRX 800 oder auch die Shimano 105 Serie und für den Rotor wird unter anderem der SRAM Centerlock F oder auch der Shimano RT eingebaut.
Eine elektronische Schaltgruppe, wie z.B. die SRAM Rival eTap AXS, sorgt für einen präzisen Übergang der Kette auf die Kettenblätter und die Scheibenbremsen, wie z.B. die Shimano RX 400 Disc Hydraulic Flat Mount, garantieren für ein gleichmäßiges Bremsverhalten, auch bei Nässe.
Bei den Neuheiten entstammen sämtliche Komponenten für das Cockpit dem Look Repertoire und für den Sattel verwendet man unter anderem den Look by San Marco Short Fit Dynamic Narrow Open Fit und bei der Sattelstütze kommt beispielsweise die Look LS2 Carbon zum Tragen. Für Lenker und Vorbau wird z.B. der Look LS2 Gravel Lenker oder der Look LDS Vorbau verwendet.
Bei den Laufrädern, die meist von Shimano stammen, wie z.B. dem Shimano RX 570 Disc CL Tubeless, verwendet man unter anderem die Mavic Speed Release Ready Steckachse und des Weiteren wird auch noch der Fulcrum Rapid Red 500 Laufradsatz verwendet. Egal in welcher Kombination, der Hutchinson Touareg 700x40 mm Tubeless Ready ist dabei eine beliebte Wahl.
Es wird ja oft behauptet, schlechtes Wetter gibt es nicht und es liegt tatsächlich überwiegend an der passenden Ausrüstung. Mit der richtigen Jacke beispielsweise, die du unter anderem bei www.lookcycle.com findest, bist du vor Wind und Regen geschützt, ohne dabei groß zu schwitzen. Wenn es aufklart, lässt sie sich klein zusammenfalten und mit geringem Platzverbrauch in einer der Fahrradtaschen verstauen.
Hast du deine Meinung geändert und möchtest doch lieber ein reines Rennrad, dann hat Look Road Bikes in 3 Kategorien zur Auswahl. Unter der Aero-Sparte findest du pfeilschnelle Rennräder, die mit bester Aerodynamik aufwarten, wie z.B. die Look 795 Blade Modelle, und unter Altitude stehen mehrere Look 785 Huez Varianten zur Auswahl, die dir den nötigen Vortrieb für steile Alpenpässe geben und mit bester Wendigkeit und Sicherheit die Serpentinen hinunterrasen. Wer lieber auf etwas Komfort bei seinem Rennrad steht, der ist in der Endurance-Abteilung bestens aufgehoben, mit den Look 765 Optimum Bikes, die über eine effiziente Dämpfung verfügen und man dadurch auch bei längeren Fahrten komfortabel auf dem Bike sitzt. Für Bahnfahrer hat Look mehrere Rahmensets zur Auswahl, wie z.B. das Look T20 Speed Version, Look Vitesse oder auch das Look Madisson RS Team, sowie das Look 875 Madisson RS Proteam und das Look Al 464 P Proteam als Komplettrad. Für die Triathleten lassen sich ebenfalls einige der Look 795 Bikes empfehlen und für den städtischen Gebrauch bietet Look das E765 Gotham an. Weitere E-Bikes gibt es auch noch als E-Road Bikes, wie z.B. dem E-765 Optimum und dem E-765 Optimum Proteam zu kaufen.
Sämtliche Fragen rund um das Fahrrad, die Marken oder zu bestimmten Komponenten werden wir, von Buycycle, dir gerne beantworten. Lieber eine Frage zu viel gestellt, als auf Verdacht das Falsche zu kaufen, denn oft sind es Kleinigkeiten, die einen großen Unterschied ausmachen und man kann sich dabei unter Umständen sogar noch etwas Geld sparen. Wenn du nach Gravel Bikes unter 3.000 € suchst oder spezielle Gravel Bikes für Frauen, helfen wir dir gerne weiter!