buycycle Shipping Policy

Our requirements to pack and ship your bike.

Bei buycycle ist dein Erfolg unsere Priorität.

buycycle verpflichtet sich, einen sicheren und vertrauenswürdigen Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Fahrrädern bereitzustellen. Um diesen Standard aufrechtzuerhalten, verlangen wir von Versendern, dass sie den Zustand des Fahrrads genau dokumentieren und es ordnungsgemäß für einen sicheren Versand verpacken.

1. Versandservice

Während deiner gesamten buycycle-Versanderfahrung – vom Verkauf und der Lieferung bis hin zu Reklamationen oder Rücksendungen – steht dir unser engagiertes Kundenserviceteam, bestehend aus begeisterten Radfahrern, zur Seite.

Beim Versand über buycycle ist die Sendung durch unsere Käuferschutzrichtlinie abgesichert, wodurch sichergestellt wird, dass der Käufer den Artikel wie beschrieben erhält. buycycle übernimmt Reparatur- oder Ersatzkosten bei Transportschäden, sofern der Artikel gemäß unseren Verpackungsrichtlinien verpackt wurde. Wenn der Schaden auf unsachgemäße oder unzureichende Verpackung zurückzuführen ist, kann der Verkäufer (Versender) für einen Teil oder die gesamten Kosten haftbar gemacht werden.

2. Versandbedingungen

Alle Inhalte, einschließlich Polsterung und Schaumstoff, müssen sicher im Versandkarton befestigt sein.

Beim Versand mit buycycle erkennst du an, dass dein Fahrrad oder Zubehör möglicherweise:

  • Auf die größte und stabilste Seite gekippt wird
  • Mit anderen Paketen in Kontakt kommt
  • Aus Hüfthöhe fallen gelassen wird
  • Während des Transports die Ausrichtung verändert

Daher müssen die folgenden Verpackungsrichtlinien eingehalten werden, um Schäden unter normalen Versandbedingungen zu vermeiden:

3. Eine ordnungsgemäße Verpackung ist erforderlich

Fahrräder, Laufräder und Ausrüstung sind einzigartig geformte, leichte Gegenstände mit vielen exponierten Komponenten, die sie während des Transports anfälliger machen. Daher benötigen sie eine spezielle Verpackung, um normalen Versandbedingungen standzuhalten.

Fahrradhersteller und -händler verlassen sich typischerweise auf Verpackungsingenieure, um Lösungen zu entwickeln, die Fahrräder effektiv schützen. Diese Lösungen beinhalten oft Schutzschaum, maßgefertigte Kunststoffteile und spezifische Befestigungstechniken.

Egal, ob Sie eine buycycle-Versandbox oder Ihre eigene verwenden, Sie müssen ausreichend Polsterung hinzufügen, um den Rahmen und die Komponenten während des Transports zu schützen.

Wenn Sie es vorziehen, das Fahrrad nicht selbst zu verpacken, empfehlen wir die Nutzung eines örtlichen Fahrradgeschäfts für professionelle Verpackungsdienste. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Verpackung den Anforderungen von buycycle entspricht, unabhängig davon, wer die Verpackung durchführt.

Um Ihr eigenes Fahrrad oder Ihre Ausrüstung korrekt zu verpacken, konsultieren Sie bitte unsere Verpackungsrichtlinien und kontaktieren Sie buycycle bei Fragen vor dem Versand.

EU-Verpackungsrichtlinien

4. Genaue Maße und Gewichtsangaben sind erforderlich

Wenn du dein eigenes Verpackungsmaterial verwendest, stellen korrekte Maße und Gewicht sicher, dass deine Sendung nicht verzögert, zurückgesendet oder mit zusätzlichen Gebühren belegt wird.

Verwende ein Maßband und eine Waage, um genaue Werte zu erhalten. Runde Länge, Breite, Höhe und Gewicht immer auf die nächste ganze Einheit auf (z. B. 60,2 cm → 61 cm).

Versanddienstleister überprüfen alle Sendungen. Falsche oder manipulierte Angaben können zu Zusatzkosten führen. Wenn du eine Nicht-buycycle-Box verwendest und falsche Maße angibst, musst du die zusätzlichen Versandkosten sowie eine Strafe von 20 Euro übernehmen.

Übergroße Sendungen verursachen eine Gebühr von bis zu 1000 Euro (1200 USD für Versender aus den USA) von UPS oder FedEx. Diese Kosten werden an den Versender weitergegeben.

Gurtmaß bezeichnet den Umfang des Pakets und wird berechnet als (2 × Breite) + (2 × Höhe), ohne die Länge.

Übergröße Abmessungen:

  • Europa: Wenn das Paket über 200 cm Länge oder 395 cm Gurtmaß oder 40 kg wiegt
  • USA: Wenn das Paket über 79" Länge oder 160" Gurtmaß oder 120 lb wiegt

5. buycycle Käuferschutzrichtlinie

buycycle kann nicht garantieren, dass dein ordnungsgemäß verpacktes Fahrrad oder Zubehör während des Transports nicht versehentlich beschädigt oder verloren geht. Unsere Käuferschutzrichtlinie bietet einen begrenzten Schutz für den korrekt verpackten Inhalt deiner Box, sei es ein Fahrrad oder Sportzubehör.

Als Verkäufer hast du keinen Einfluss auf den Standort oder die Versandart des Käufers. Der Käufer bezahlt den Versand und die zugehörige Abdeckung, aber die Sendung muss dennoch den Verpackungsstandards von buycycle entsprechen, um für den Käuferschutz berechtigt zu sein.

Die Käuferschutzrichtlinie ist keine Versicherung, und buycycle ist kein Versicherer. Es handelt sich um einen Service, den wir für über unsere Plattform verschickte Bestellungen anbieten.

Die Richtlinie deckt keine Schäden ab, die durch unsachgemäße oder unzureichende Verpackung verursacht wurden. Um anspruchsberechtigt zu sein, muss deine Sendung gemäß den Standards von buycycle verpackt und mit klaren Fotos dokumentiert werden, wie in [Abschnitt 6] beschrieben.

Wenn ein Schaden auftritt und du den Artikel nicht ordnungsgemäß verpackt hast oder dies nicht nachweisen kannst, wirst du haftbar gemacht und der Anspruch wird abgelehnt.

Sowohl die Verpackungsrichtlinien als auch die Dokumentationsschritte müssen eingehalten werden, damit ein Schutz greifen kann.

6. Dokumentation und Nachweis

Alle Versender sind dafür verantwortlich, detaillierte Nachweise über den Zustand des Artikels vor dem Versand bereitzustellen.

Diese Fotos sind ein wesentlicher Nachweis für den Zustand des Artikels vor dem Versand. Wenn ein Käufer oder Empfänger einen Schaden meldet, können wir diesen nur als versandbedingt behandeln, wenn der Verkäufer klare Fotos des betroffenen Bereichs vorlegt. Ohne eindeutige Beweise müssen wir davon ausgehen, dass der Schaden vor dem Versand bestand.

Für Sportzubehör: Bitte machen Sie detaillierte Fotos des Artikels innerhalb und außerhalb des Kartons vor dem Versand.

Für Fahrräder befolgen Sie bitte diese detaillierten Anweisungen:

Welche Fotos vor dem Verpacken des Fahrrads gemacht werden müssen:

  • Gesamtansicht des Fahrrads: Linke und rechte Seitenansicht
  • Antriebskomponenten: Zeigen Sie das Schaltwerk, die Kurbeln und weitere wichtige Teile
  • Nahaufnahmen wichtiger Bereiche: Obenrohr, Sitzrohr, Unterrohr, Gabel, Hinterbau und Lenker
  • Bei E-Bikes: Foto des eingeschalteten Displays
  • Die Versandbox muss im Hintergrund sichtbar sein, um die zeitliche Relevanz zu bestätigen. Bilder aus der Anzeige oder außerhalb des Versandzeitraums machen jeglichen Schutz ungültig.

Welche Fotos während des Verpackens gemacht werden müssen:

  • Fahrrad vollständig geschützt mit geeignetem Verpackungsmaterial
  • Fahrrad sicher im Versandkarton platziert, mit Fokus auf die Punkte in Abschnitt 7 unten


7. Kenne die Lücken – wann der Käuferschutz für Versender entfällt

Nachfolgend findest du eine Liste der am häufigsten gemeldeten Schäden und Situationen, in denen der Käuferschutz erlischt, weil die Mindeststandards von buycycle nicht eingehalten wurden.

Der Versender ist für alle Schäden verantwortlich, die durch Verpackungsfehler oder Unterlassungen wie unten aufgeführt entstehen. Solche Fälle sind nicht durch die Käuferschutzrichtlinie abgedeckt.

Ansprüche wegen Rahmenschäden – wie z. B. Kratzer, Dellen oder Beulen während des Transports – sind ungültig, wenn:

  • Du den Rahmen nicht vollständig mit dichtem Schaumstoff oder dem von buycycle gelieferten Kartonmaterial umwickelt hast; und
  • Du den Rahmen nicht fixiert hast, sodass er andere Inhalte im Karton oder dessen Wände berühren konnte. Schäden durch lose Räder oder Komponenten im Karton müssen verhindert werden und führen automatisch zum Ausschluss.
  • Du die Box überladen hast (z. B. durch zusätzliche Laufräder) oder die ursprüngliche Struktur der Box verändert hast (z. B. schneiden, umformen oder gewaltsames Verschließen)

Ansprüche wegen Schäden am Schaltwerk oder Schaltauge sind ungültig, wenn:

  • Du das Hinterrad montiert gelassen und das Schaltwerk nicht mit Schaumstoff umwickelt hast
  • Du das Hinterrad entfernt hast, aber nicht das Schaltwerk vom Schaltauge gelöst und separat verpackt hast

Ansprüche wegen Schäden an den Laufrädern oder durch die Laufräder sind ungültig, wenn:

  • Du keine Laufradschützer von buycycle oder Kunststoff-Endkappen des Herstellers verwendet hast, das Rad nicht in Schaumstoff gepackt und nicht am Rahmen oder einer Innenplatte fixiert hast
  • Du Scheibenlaufräder nicht separat verschickt hast (lose Gegenstände können die weichen Strukturen beschädigen)
  • Bei separatem Versand: Deine Laufräder wurden durch andere Inhalte im Karton beschädigt, weil sie nicht voneinander oder von anderen Teilen getrennt waren

Ansprüche wegen Schäden an deinen Kettenblättern sind ungültig, wenn:

  • Du keinen Schaumblock zwischen dem Kettenblatt und dem Karton platziert hast
  • Du keinen Block unter dem Tretlager angebracht hast
  • Das Kettenblatt direkten Kontakt mit dem Kartonboden hatte

Ansprüche wegen Schäden an Brems-/Schalthebeln sind ungültig, wenn:

  • Du die Hebel und angrenzende Komponenten (z. B. Oberrohr) nicht mit dichtem Schaumstoff gepolstert hast
  • Du den Lenker nicht so gedreht hast, dass die Hebel zur Mitte der Box zeigen. Hebel dürfen niemals seitlich ausgerichtet sein.

Ansprüche wegen Schäden am Lenker sind ungültig, wenn:

  • Der Lenker und benachbarte Teile nicht mit Schaumstoff umwickelt waren
  • Der Lenker nicht um 90° nach innen gedreht war, sodass er innerhalb der Boxbreite blieb
  • Der Lenker direkten Kontakt mit der Seitenwand der Box hatte und nicht geschützt war

Ansprüche wegen Schäden oder Verlusts sind ungültig, wenn:

  • Du keine hochwertige Fahrradbox in neuwertigem Zustand verwendet hast

Ansprüche wegen Schäden oder Verlusts von Kleinteilen oder Zubehör, das mit dem Fahrrad verkauft wurde, sind ungültig, wenn:

  • Du sie nicht in einer separaten kleinen Zubehörbox innerhalb der Hauptbox verstaut hast

Wenn du über buycycle verkaufst oder verschickst, erkennst du an, dass bei Nichteinhaltung der Verpackungsvorgaben der Anspruch auf Käuferschutz erlöschen kann. buycycle behält sich das Recht vor, deine Auszahlung anzupassen oder den Artikel auf deine Kosten zurückzusenden, wenn die Anforderungen nicht erfüllt wurden.

8. Schadensansprüche

buycycles Käuferschutzrichtlinie deckt alle Sendungen ab, die über die buycycle-Plattform abgewickelt werden. Wenn dein Fahrrad oder Zubehör während des Versands mit einem unserer autorisierten Versandpartner versehentlich beschädigt wird oder verloren geht, kontaktiere bitte buycycle – nicht den Versanddienstleister – um deinen Anspruch geltend zu machen.

Beim Versand eines Fahrrads über buycycle hat der Empfänger 48 Stunden nach Ankunft Zeit, das Produkt zu inspizieren. Meldet der Empfänger einen Schaden oder Verlust, prüft buycycle, ob:

  • eine Reparatur möglich ist
  • ein Ersatz erforderlich ist
  • oder eine Auszahlung des Zeitwerts auf Grundlage des aktuellen Marktwerts angemessen ist

Im Rahmen der Käuferschutzrichtlinie bewertet buycycle jeden Anspruch individuell. Dazu gehört auch die Überprüfung, ob das Fahrrad oder andere Inhalte ordnungsgemäß für den Versand verpackt wurden. Das Ergebnis dieser Prüfung entscheidet darüber, ob die Kosten durch den Käuferschutz gedeckt sind oder ob der Versender haftet.

Bitte beachte: Artikel, die älter als 3 Jahre sind, werden nicht ersetzt – außer in Ausnahmefällen, die buycycle individuell prüft. In solchen Fällen ist die Entschädigung auf den geschätzten aktuellen Marktwert begrenzt.

Bei buycycle ist es unser Ziel, den Versandprozess so reibungslos und einfach wie möglich zu gestalten. Damit du die vollständige Auszahlung für dein Produkt erhältst, ist es entscheidend, die oben genannten Richtlinien einzuhalten.

Unser Ziel ist es, ein nahtloses Erlebnis für Versender und Empfänger zu schaffen. Beim Verpacken empfehlen wir dir, dein Fahrrad so zu sichern, als würdest du selbst damit verreisen – mit Sorgfalt, Aufmerksamkeit und Schutz.

Vielen Dank, dass du mit buycycle versendest!

Genaue Fotos und eine ordentliche Verpackung schützen dich vor unnötigen Streitigkeiten.

Käufer:innen verlassen sich auf deine Dokumentation, um den Zustand des Fahrrads zu bestätigen.